Es gibt mehrere Gründe für und gegen eine UG. Dabei gehen wir mal nicht von den Standard-Antworten aus.
PRO:
- Schutz des Unternehmens vor Private Probleme:
Durch ein Verkauf seiner Anteile kann das Unternehmen seinen Zweck (Dienst am Kunden) weiter fortführen. - Schutz des Privaten Vermögen.
Bei Schieflage bzw. Konkurs geht das Privatvermögen nicht mit Konkursmasse. - Identitätsschutz von Investoren.
Im Handelsregister wird nur das Stammkapital und Vertreter veröffentlicht.
KONTRA:
- Ansparpflicht:
Gesellschafter können die Überschüsse der UG nicht voll ausschütten, bis der gesetzlich vorgegebene Ansparbetrag erreicht ist - Sacheinlagen:
Sacheinlagen können nicht getätigt werden, d.h. die Stammeinlage ist immer bar und in voller Höhe zu erbringen. - begrenzte Kreditwürdigkeit.
Das niedrige Stammkapital ist offensichtlich.